Hans Haake, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Kai Ludwigs, Happiness Research Organisation
Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Anna Lohmann, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Das Projekt "Gut Leben in Wuppertal" vertieft die Forschung des Wuppertal Instituts und des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) zu alternativen urbanen Wohlstandsindikatoren durch die Ergänzung um subjektive Wahrnehmungen. Mit der App "Glücklich in Wuppertal" werden Daten zur Lebenszufriedenheit der Wuppertaler ebenso wie ihre Einschätzung diverser Aspekte der Stadt erhoben. Die Teilnehmer können viermal im Jahr einen Fragebogen ausfüllen, Tagebücher führen und jederzeit Feedback geben zu den Dingen, die ihr Wohlbefinden beeinflussen. Die Daten werden regelmäßig ausgewertet, veröffentlicht und gemeinsam mit Handlungsempfehlungen an lokale Entscheidungsträger weiter gegeben.
Weitere Informationen zum Projekt unter "Glücklich in Wuppertal"
Downloads:
FGW-Impuls: Eine neue Form der Bürgerbeteiligung (pdf, 4 Seiten)
FGW-Studie: Glücklich in Wuppertal - Ein urbanes Wohlbefindens-Panel (pdf, 83 Seiten)