02. Dezember 2019

Vorbeugende Sozialpolitik – Grundlinien eines sozialpolitischen Forschungsprogramms

Prof. Dr. Antonio Brettschneider, Prof. Dr. Ute Klammer

Auf einen Blick

  • - Vorbeugende Sozialpolitik zielt darauf ab, allen Mitgliedern einer Gesellschaft unabhängig von ihrer sozialen Herkunft über den gesamten Lebenslauf hinweg das größtmögliche Maß an Autonomie zu eröffnen.

  • - Sie beruht auf einem erweiterten Präventionsverständnis, das neben Schutz und Gefahrenminimierung auch das Ziel der individuellen Befähigung und der strukturellen Ermöglichung selbstbestimmter Teilhabe umfasst.

  • - Als Forschungsprogramm im FGW umfasst ‚Vorbeugende Sozialpolitik‘ insgesamt vier Themenschwerpunkte: (1) politisch-normative und fachlich-konzeptionelle Grundlagen, (2) Governance, (3) Monitoring und Evaluation sowie (4) die Perspektive der Nutzer_innen und Adressat_innen.

Downloads:

FGW-Impuls (pdf, 4 Seiten)