15. März 2018

Tagungsband "Logistikarbeit in der digitalen Wertschöpfung - Perspektiven und Herausforderungen für Arbeit durch technologische Neuerungen"

Herausgeber_innen: Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, Anemari Karacic

Die Branche der Logistik ist insbesondere für das Bundesland Nordrhein-Westfalen aufgrund ihrer Beschäftigtenzahlen und ihres Umsatzes, eine sehr bedeutende Branche. Zudem ist die Logistikbranche durch ein schnelles Wachstum und neue Arbeitsplätze gekennzeichnet. Zugleich aber ist unübersehbar, dass sich in dieser Branche aufgrund ihrer besonderen Strukturbedingungen neue digitale und intelligente Technologien schnell verbreiten werden. Schon jetzt finden sich in der Logistik vielfältige technologische Neuerungen wie Assistenzsysteme der verschiedensten Art und autonome Transportsysteme. 

Für die Arbeit in der Logistik bedeutet die Verbreitung der neuen Technologien einen schnellen und nachhaltigen Wandel. Indes ist offen, welche Konsequenzen dies für die Branchenstrukturen insgesamt haben wird und insbesondere, wie sich Logistikarbeit dadurch verändern wird.

An diese offenen Fragen knüpfte die Tagung an und nahm die technisch-organisatorischen Veränderungsprozesse im Logistikbereich genauer in den Blick. Basis der Präsentationen und der im Tagungsband dokumentierten Beiträge waren insbesondere Ergebnisse und Zwischenergebnisse aus Forschungsprojekten und Expertisen, die im Rahmen des Themenbereichs Digitalisierung von Arbeit – Industrie 4.0 des FGW durchgeführt und gefördert werden.

Download des Tagungsbands (PDF, 137 Seiten)