06. Juni 2018

Digitalisierung und ihr Einfluss auf Arbeit und Qualifizierung in kleinen metallbearbeitenden Unternehmen Nordrhein-Westfalens

Jennifer Bönsch, Dr. habil. Bernhard Nett, Dr.-Ing. Paul Fuchs-Frohnhofen (Arwiso e. V.)

Ziel der Studie war die exem­pla­rische Erforschung des Einflusses der Digitalisierung in kleinen metallbearbeitenden Betrieben in NRW auf Arbeit und Qualifizierung. Betriebs­an­­gehöri­ge wur­den be­fragt, einzelne im Rahmen einer Projektethnografie interviewt. Nach den Methoden wer­­­den die Fälle beschrieben und Handlungsempfehlungen abgeleitet. In den beforschten KMUs war Qualitätssteigerung Ziel der Digitali­sierung, nicht Vollautomatisierung. Neben indi­vi­dueller Qua­li­fizierung erforderte dies organi­satio­na­les Ler­nen.

Downloads:

Den FGW-Impuls finden Sie hier (pdf, 4 Seiten)

Die FGW-Studie finden Sie hier (pdf, 64 Seiten)

 

Projekthomepage: http://arwiso.mat-gmbh.de/Qplus_40.html

Weiterführende Publikationen zum Projekt:

Nett, Bernhard; Bönsch, Jennifer, Paul Fuchs-Frohnhofen (2019): Digitalisierung und Industrie 4.0 – Lernen in kleinen Unternehmen – und von ihnen, in: Lernen und Lehren. Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik. ISSN 0940-7340, Heft 135, 34. Jahrgang 3/2019, S. 105-110.

Nett, Bernhard; Bönsch, Jennifer (2018): Digitalization in small German metal-working companies. Appropriation of technology in a “traditional” industrial domain, in: Media in Action, Inter­disciplinary Journal on Cooperative Media, 1 (2018), pp. 17-56.