Jana Echterhoff, Romina Große, David Hawig, Marie Jégu, Rüdiger Klatt, Hartmut Neuendorff, Silke Steinberg
Im Forschungsvorhaben Coworking.NRW wurde eine Bestandsaufnahme der Coworking-Büros in NRW und ihrer Arbeitsbedingungen erarbeitet. Dazu wurden eine Expertenbefragung (n=10), eine Online-Beschäftigten-Befragung (n=73), eine schriftliche Befragung von 8 Coworking-Einrichtungen in NRW (von insgesamt 33 bekannten Einrichtungen zum Zeitpunkt der Erhebung) sowie 4 vertiefende Fallstudien in Coworking-Büros durchgeführt. Untersucht wurden die Potenziale und Risiken des neuen Arbeitsmodells für die Zielgruppen der Berufspendler_innen, der Personen mit familiärer Verantwortung und der diskontinuierlich Beschäftigten. Auf dieser Grundlage wurden Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung des Arbeitsmodells Coworking abgeleitet, um es auf diese Weise für die genannten Zielgruppen attraktiver zu machen.
Downloads:
Den FGW-Impuls finden Sie hier (pdf, 4 Seiten).
Die FGW-Studie finden Sie hier (pdf, 105 Seiten).
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.coworking-nrw.de