Gastherausgeber_innen: Prof. Dr. Ute Klammer und Dr. Antonio Brettschneider, FGW
Das im Arbeitskontext des Themenbereichs „Vorbeugende Sozialpolitik“ veröffentliche Schwerpunktheft der Zeitschrift für Sozialreform (ZSR) befasst sich mit zwei sozialstaatlichen Entwicklungstrends: Mit dem Trend zur Kommunalisierung der Sozialpolitik einerseits und der zunehmenden Fokussierung auf präventive oder auch „vorbeugende“ Ansätze andererseits stehen zwei gleichermaßen ambivalente, aber scheinbar unverbundene Phänomene im Fokus. Beide skizzierten Entwicklungslinien, der Bedeutungsgewinn kommunaler Sozialpolitik und die zunehmende Betonung präventiver, vorbeugender Konzepte, stehen jedoch – so die diesem Schwerpunktheft zugrunde liegende These – in einem engen, bisher nicht systematisch beleuchteten Zusammenhang. Im Rahmen des Schwerpunktheftes werden diese Zusammenhänge bezogen auf unterschiedliche Felder sozialer Sicherung ausgeleuchtet. Die einzelnen Beiträge gehen der übergreifenden Fragestellung nach, ob sich im Rahmen der Kommunalisierung von Sozialpolitik Ansatzpunkte für eine präventive, vorbeugende Gestaltung sozialer Sicherung ergeben.
Link zur Publikation: https://www.degruyter.com/view/j/zsr.2017.63.issue-2/issue-files/zsr.2017.63.issue-2.xml