23. Januar 2019

Arbeitsfolgen der Digitalisierung in der Handelslogistik jenseits von Substitution und Aufwertung - Forschungsbericht zum Projekt "Digitale Arbeitsbedingungen in der Intralogistik des Handels (DiALog)"

Dr. Ulf Ortmann, Prof. Dr. Eva-Maria Walker

Einerseits wird Tätigkeiten in der Logistik in zahlreichen Prognosen ein hohes Substitutionsrisiko im Zuge der Digitalisierung zugeschrieben. Andererseits besteht die Chance, Arbeit im Zuge von Digitalisierung qualifikatorisch aufzuwerten. Tatsächlich kommen in der Lagerlogistik von Handelsbetrieben verschiedenste technische Anwendungen zum Einsatz: Software, Identifikations-, Sensor- und Kommunikationstechnologien, mobile Assistenzsysteme und Roboter. Auf der Grundlage von quantitativen Erhebungen und Auswertungen, von Experteninterviews und von qualitativen Betriebsfallstudien untersuchen wir die Arbeitsfolgen der Digitalisierung für Einfacharbeitende in der Intralogistik des Handels und argumentieren, dass sich – zumindest in unseren Fallstudien – aktuell keine Umbrüche beobachten lassen: weder im Sinne einer zu befürchtenden Substitution noch im Sinner einer zu begrüßenden Aufwertung von Arbeit.

Downloads:

Den FGW-Impuls finden Sie hier (pdf, 4 Seiten).

Die FGW-Studie finden Sie hier (pdf, 76 Seiten).

 

Projekthomepage: 
https://www.alanus.edu/de/forschung-kunst/wissenschaftliche-kuenstlerische-projekte/detail/digitale-arbeitsbedingungen-in-der-intralogistik-des-handels/ff051770e3c20ea3e89c10c9d5ecd883/

 Weiterführende Publikationen zum Projekt:

Ortmann, Ulf; Walker, Eva-Maria (2018): Ist Einfacharbeit automatisierbar oder nicht? Das ist zu einfach!, in: Hartmut Hirsch-Kreinsen und Anemari Karacic (Hg.): Logistikarbeit in der digitalen Wertschöpfung. Perspektiven und Herausforderungen für Arbeit durch technologische Erneuerungen, Düsseldorf: FGW, S. 77-88.

Ortmann, Ulf (2018) Arbeitsgestaltung in überbetrieblichen Konstellationen: eine offene Frage?, in: Hartmut Hirsch-Kreinsen, Peter Ittermann und Jonathan Niehaus (Hg.): Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen, 2. Auflage, Baden-Baden: Nomos, S. 257-271.

Ortmann, Ulf; Johnsson, Martin (2019): Einfach mitmachen! Beteiligung bei rationalisierungsgetriebenen Veränderungsprojekten organisieren am Beispiel der Technisierung von Lagerlogistikarbeit im Handel, in: Supervision 37 (1), S. 42-49.

Ittermann, Peter; Ortmann, Ulf; Virgillito, Alfredo; Walker, Eva-Maria (2019): Hat die Digitalisierung disruptive Folgen für Einfacharbeit? Kritische Reflexion und empirische Befunde aus Produktion und Logistik, in: Industrielle Beziehungen, Heft 2/2019, S. 150-168. www.budrich-journals.de/index.php/indbez/article/view/33871