Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith, Caroline Mühl (RWTH Aachen)
Prof. Dr. Martina Fuchs, Hans-Christian Busch, Katharina Debbeler, Willi Felk (Universität zu Köln)
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2018
Gemäß dem Motto ‚Urbane Produktion – Fabriken zurück in die Stadt‘ soll im Rahmen dieses Projekts für ausgewählte Stadtregionen NRWs mit Industrietradition untersucht werden, inwiefern die Digitalisierung der Arbeit Chancen der produktionsbezogenen Revitalisierung städtischer Ökonomien und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen kann, von welchen regions-/quartiersspezifischen Bedingungen deren Gelingen abhängt und wie dies Arbeitsprozesse, Arbeitsmarktbedarfe und wirtschaftliche Strukturen verändert. Die für die Analyse ausgewählten Städte zeichnen sich zum einen durch die Gemeinsamkeit des industriellen Erbes aus und weisen zum anderen Unterschiede auf, die für potentielle gewerbliche Revitalisierungswirkungen durch neue IKT bedeutsam sind. Über die Analyse von Sekundär- sowie Primärdaten sollen die für die einzelne Region relevanten Entwicklungsvoraussetzungen und -trends herausgearbeitet und politikorientiert bewertet werden. Aus dem Projekt hervorgehen sollen Handlungsempfehlungen und ein Indikatorenkatalog zu stadtregionalen Möglichkeiten und Bedingungen für Urbane Produktion durch Digitalisierung und Industrie 4.0.
(Schwerpunkt: Beschäftigungsperspektiven zwischen Erosion und Stabilisierung)
Hier geht es zur FGW-Publikation des Projekts.
Publikation: http://www.wigeo.uni-koeln.de/sites/wigeo/Veroeffentlichungen/Working_Papers/WP_2017-01.pdf
Pressemitteilung: https://www.wiso.uni-koeln.de/aktuelles-und-neuigkeiten/news-einzelansicht/urbane-produktion-und-digitalisierung/